Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
eine*n
Sekretärin / Sekretär (m/w/d)
Kennziffer: 12.38-08/25
(EG 8 TV-L - unbefristet, 50 % Teilzeit)
Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.
Das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie gehört zur Fakultät für Lebenswissenschaften und befasst sich mit der Anwendung physikalischer Methoden zur Untersuchung chemischer Phänomene. Es umfasst sowohl experimentelle als auch theoretische Forschungsgruppen, die eng zusammenarbeiten.
Die Forschungsschwerpunkte liegen auf spektroskopischen und mikroskopischen Methoden sowie auf der Entwicklung und Anwendung theoretischer Modelle.
Für die Unterstützung im administrativen Bereich suchen wir eine Assistenz.
Ihre Aufgaben
- Sie bewirtschaften Haushalts- und Drittmittel durch Bearbeitung von Rechnungen, Überwachung und Kontrolle der Einnahmen/Ausgaben mit dem Programm SAP, Rechnungsstellung an Externe sowie durch Aufbereitung und Prüfung der für Fördermittelgeber erforderlichen Unterlagen
- Sie organisieren Beschaffungs- und Personalbewirtschaftungsvorgänge
- Sie bearbeiten Dienstreiseangelegenheiten
- Sie unterstützen bei der Organisation von Workshops, Netzwerken, Kooperationsprojekten und universitärer Lehre
- Sie übernehmen allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben
wie z.B. Terminkoordination, Erstellen von Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Postbearbeitung, Telefondienst etc.
Ihre Qualifikation
- Sie haben den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen oder haben eine gemäß der Vereinbarung-VerwLG gleichwertige abgeschlossene berufliche Ausbildung z.B. zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), zur*zum Fachangestellten für Bürokommunikation (m/w/d) oder zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie eine andere Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. im kaufmännischen Bereich abgeschlossen haben.
In diesem Fall ist eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.
- Sie gehen sicher mit gängiger Office-Software (Tabellenkalkulation und Textverarbeitung) um
- Sie verfügen über einen selbständigen Arbeitsstil und über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten (Deutsch und Englisch)
- Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten
- Ihr Auftreten ist freundlich und verbindlich
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Haushalts- und Vergaberecht sowie praktische Erfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere in kaufmännischer Buchführung unter Verwendung von SAP.
Wir bieten
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
- Bei Bewerber*innen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. im kaufmännischen Bereich ist eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule"
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.
|
|