Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für

das Fachgebiet Massivbau am iBMB

eine bzw. einen

Techniker*in / Techniker (m/w/d) für Material- und Bauteilprüfung

Kennziffer: 12.33-05/25

(EG 8 TV-L - befristet, Vollzeit)

Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Das Fachgebiet Massivbau gehört zum Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem automatisierten, nachhaltigen und modularen Bauen. Dies beinhaltet die Konstruktion und Bemessung von neuen und bestehenden Stahlbeton- und Spannbetontragwerken sowie die Erforschung neuartiger Anwendungsmöglichkeiten moderner Hochleistungswerkstoffe in Konstruktionen des gesamten Betonbaus. Für die praktische Unterstützung unserer experimentellen Untersuchungen, unter anderem zu innovativen Verbindungen in modularen Tragstrukturen zukünftiger Offshore-Windenergieanlagen im DFG Sonderforschungsbereich 1463, suchen wir für unsere Versuchshallen qualifiziertes technisches Personal.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Stelle erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld in einem jungen und dynamischen Team. Ihr Aufgabengebiet umfasst – unter anderem für das oben genannte Forschungsvorhaben – die Planung, Durchführung und Auswertung von Baustoffprüfungen und Bauteilversuchen. Dies beinhaltet:

  • die Materialbeschaffung und Herstellung von Versuchskörpern
  • den Einbau und die Vorbereitung von Messtechnik (z. B. Dehnungsmessstreifen, Fasersensorik)
  • die Messdatenerfassung und die Digitalisierung von Objekten und Oberflächen (z. B. mittels modernster 3D-Scanntechnik)
  • die Durchführung und Überwachung von Baustoffprüfungen
  • die Durchführung und Überwachung von Bauteilversuchen, wie z. B. resonanzbasiertes Fügen von modularen Tragstrukturen für das oben genannte Forschungsvorhaben
  • die Bedienung von Gabelstaplern, Hebezeugen und Krananlagen sowie
  • die Wartung, Instandhaltung und Kalibrierung der erforderlichen Prüfgeräte.

Ihre Qualifikation

Erwartet wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Techniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau (Mess-Regel- und Automatisierungstechnik), Mechatronik bzw. Bauwesen oder eine vergleichbare Ausbildung. Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Umgang mit servo-mechanischen oder servo-hydraulischen Prüfmaschinen bzw. CNC- oder Robotersteuerung sowie mechanischen oder elektronischen Messgeräten zur Kraft-, Verformungs- und/oder Oberflächenmessung an Baustoffen, Metallen und Bauteilen sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Tätigkeit erfordert ein sehr gutes Organisationsgeschick, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gute kommunikative Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in ein vielfältiges Aufgabengebiet einzuarbeiten. Zudem sollte die körperliche und persönliche Eignung zum Führen von Maschinen, Hebezeugen und Krananlagen vorliegen.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11.06.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Herr Boso Schmidt, T + 49 531 391 5908

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Lara Baumann, T + 49 531 391 4149

bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung