Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für den Entrepreneurship Hub zum 01.10.2025 eine*n

 

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) Gründungsunterstützung und Qualifizierung

Kennziffer: 12.38-06/25

(Vollzeit - befristet bis zum 31.12.2027)

Die Technische Universität Braunschweig sucht für den Entrepreneurship Hub zur Umsetzung des Konzepts „Helmstedter Gründungsoffensive“ (Aufbau einer nachhaltigen Gründungsstruktur und Stärkung unternehmerischen Handelns im Landkreis Helmstedt) im Rahmen des Förderprojekts „STARK" (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten) zum 01.10.2025 eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) ganztags – befristet bis zum 31.12.2027 für die Projektarbeit auf dem Gebiet des High-Tech Entrepreneurships in Zusammenarbeit mit renommierten Partner*innen aus Wirtschaft und Forschung.

Ihre Aufgaben

Aufgabengebiet: Gründungsunterstützung und Qualifizierung

  • Eigenverantwortliche Konzeption eines Qualifizierungs- und Unterstützungsprozesses
  • Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Lösungsbausteinen und Aufgaben für die Gründungsunterstützung und das Gründungscoaching
  • Konzeption, Planung und Organisation der Vernetzung im Start-up-Ökosystem mithilfe von Netzwerkevents und Abstimmungen mit Stakeholder*innen und Investor*innen
  • Konzeption eines Mentor*innen- und Speaker-Programms sowie deren organisatorische Umsetzung
  • Systematische Evaluierung und Berichtswesen

Ihre Qualifikation

  • Überdurchschnittlicher Masterabschluss einer Universität oder Hochschule im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Entrepreneurship
  • Vertiefte Erfahrung in der Gründungsbetreuung und in der Qualifizierung von Gründenden
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Selbständiger Arbeitsstil
  • Analytisches Denkvermögen
  • Freude an teamorientierter, wissenschaftlicher Arbeit
  • Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.07.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Prof. Asghari, T + 49 531 391 4263

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Lara Baumann, T + 49 531 391 4149

bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung