Mit 17.800 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität
Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches
und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den
erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft.
Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Infektionen und Wirkstoffe, Metrologie sowie
Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über
20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich
zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR, BAUINGENIEURWESEN UND UMWELTWISSENSCHAFTEN Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur
Wir bieten eine
JUNIORPROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET
„Gender.ING“
BES.-GR. W1 mit Tenure Track W2
Die Besetzung im Rahmen des
Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
(Nachwuchspakt) soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 30.04.2023, erfolgen.
Ihre Aufgaben
Gesucht wird eine Persönlichkeit, mit exzellenter Expertise im Spannungsfeld von ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen sowie sozial- und geisteswissenschaftlicher Gender Forschung.
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen des Paradigmenwechsel im Bauwesen, hervorgerufen u.a. durch die Energiewende, bildet interdisziplinäre Zusammenarbeit an den Schnittstellen von Bauwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau die Basis erfolgreicher Umsetzung zukunftsfähiger Strategien für die technische Umwelt in der Stadt- und Gebäudeplanung. Dies betrifft zum Beispiel die Entwicklung und Anwendung digitaler Werkzeuge zur Planung und Herstellung ebenso wie strategische Betrachtungen in der Energieversorgung und Gebäudetechnologie bis hinein in die Materialität von Baustoffen. Die Professur zielt darauf, Gender Studies als Ungleichheitsforschung und als Reflexionswissenschaft in o.g. Themenkomplexen der Ingenieurwissenschaften zu integrieren und zu etablieren. Angestrebt wird, in der Kooperation der Fakultäten 3 (Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften), 4 (Maschinenbau) und 5 (Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik) der TU Braunschweig, die herausfordernden Fragestellungen der Zukunft nicht nur inhaltlich ingenieurfachlich, sondern auch gesellschaftlich ganzheitlich zu erforschen und lehren.
Die Professur ist mit Lehrverpflichtungen gemäß NHG (4 SWS) auf allen Ebenen der Studierendenausbildung in den Studiengängen der Fakultäten 3, 4 und 5 verbunden.
Einstellungsvoraussetzungen
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium
-
Pädagogische Eignung, der Nachweis ist hierzu u.a. durch eine Lehrprobe zu
erbringen
-
Abgeschlossene Promotion, die zum Zeitpunkt der Ernennung nicht länger als 4 Jahre zurück liegt
Hinweise
Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in
einem Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei erfolgreicher
Zwischenevaluation gem. § 30 Abs. 4 S. 2 NHG wird die Professur um weitere drei Jahre
verlängert. Bei positivem Ausgang des in der Tenure-Track-Ordnung der TU Braunschweig
geregelten Verfahrens erfolgt bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen eine
Berufung auf eine unbefristete Professur in der Besoldungsgruppe W2 NBesO ohne weitere
Ausschreibung.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes.
Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordern daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerber*innen werden gebeten, den üblichen Unterlagen:
- Kurzübersicht der persönlichen Daten (Lebenslauf)
-
Akademische Zeugnisse und Urkunden
-
Publikationsliste
-
Drittmittelliste
-
Liste der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen
-
Lehr- und Forschungskonzept
- Ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung.
- Ggf. Nachweis über anzuerkennende Pflege- und Elternzeiten
|
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre
Online-Bewerbung bis zum
31.08.2022
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Professur
beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Wolfgang Durner
T + 49 531 391 5605
w.durner@tu-braunschweig.de
Für Rückfragen in
personalrechtlichen
Angelegenheiten wenden
Sie sich bitte an
Anne Fritz/Nicole Brückner,
T + 49 531 391 14143
berufungen@tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de
|