Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für die Stabstelle Presse und Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Volontärin / Volontär Hochschulkommunikation (m/w/d)

Kennziffer: 12.33-03/25

(Vollzeit, befristet)

Das Volontariat ist für die Dauer von zwei Jahren befristet. Es ist nach den Standards des Bundesverbandes für Hochschulkommunikation und des Deutschen Journalistenverbandes für Volontär*innen in der Hochschulkommunikation bzw. in Kommunikationsabteilungen konzipiert. Die TU Braunschweig wurde für ihre vorbildliche Volontariatsausbildung vom Bundesverband Hochschulkommunikation seit 2019 jährlich ausgezeichnet.

Ihre Aufgaben

Dich erwartet eine fundierte Ausbildung in allen Aufgabenbereichen der Presse und Kommunikation unserer Stabsstelle. Du lernst die Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer Hochschule kennen und wirst für die Tätigkeit in verschiedenen Bereichen, u. a. Pressearbeit, Online-Redaktion, Social Media-Management und Studierendenmarketing ausgebildet. Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung, die einen vierwöchigen externen Volontariats-Kompaktkurs, eine weitere vierwöchige Hospitation in einer Redaktion oder einer PR-Agentur und ein vielfältiges inner- und außerbetriebliches Weiterbildungsangebot umfasst. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit eigenem Gestaltungsspielraum in unserem gut eingespielten, hoch motivierten Team. Weitere Informationen zu unserem Volontariat unter https://www.tu-braunschweig.de/presse/team/volontariat

Schwerpunkte Deiner Aufgaben

  • Recherchieren von Themen und Erstellen von kanal- und zielgruppenspezifischen Inhalten der externen und internen Kommunikation, wie zum Beispiel wöchentliche Newsletter, Magazinbeiträge und Presseinformationen, einschließlich Bilder und Videos
  • Konzeptionelle und inhaltliche Mitarbeit bei der Redaktionsplanung und Umsetzung von Print- und Onlinemedien
  • Konzeptionelle und inhaltliche Mitarbeit bei den Social Media-Aktivitäten (Instagram, LinkedIn, YouTube, Mastodon, Bluesky) einschließlich des Erstellens von Fotos und Videos
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Kampagnen im Bereich Studierendenmarketing sowie anderen öffentlichkeitswirksamen Projekten der TU Braunschweig
  • Mitarbeit in den Bereichen Foto- und Videoredaktion, Webseitenbetreuung, Studierendenmarketing, Corporate Design (Schwerpunkte können in Absprache und nach persönlichem Interesse gesetzt werden)

Ihre Qualifikation

  • Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bevorzugt) in einer einschlägigen Fachrichtung.
  • erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben nachgewiesen durch Arbeitsproben und/oder in Erstellung von qualitativen journalistischen Video- und Fotoinhalten (Reportagen, Beiträge)
  • gute Kenntnisse und aktive Erfahrungen in verschiedenen Social-Media-Kanälen
  • Begeisterung für Themen der Wissenschaft, Forschung und Bildung sowie ausgeprägtes Interesse an Formaten der Wissenschaftskommunikation
  • Spaß am redaktionellen Schreiben
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • grundlegende Bildbearbeitungs-, Layout- und CMS-Kenntnisse (Adobe Photoshop, Adobe InDesign, Typo3) sowie ein sicherer Umgang mit Smartphone- und Spiegelreflexkamera sind von Vorteil
  • hohe Belastbarkeit sowie besondere Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • konzeptionelles Denkvermögen

Wir bieten

  • Die Vergütung beträgt bei Vollbeschäftigten bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (Master Abschluss) 50 v. H. der EG 13, Stufe 1 TV-L analog des RdErl. d. MWK vom 04.04.2023 — 41.1-03 404, geändert durch RdErl. vom 27.03.2024.
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer umfangreichen Einarbeitung in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und einem netten, motivierten Team
  • da hin und wieder auch Termine in Tagesrandzeiten anstehen, gleichen wir dies durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle aus
  • eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • eine vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.04.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Nähere Informationen erteilt Frau Bianca Loschinsky unter der Nummer (0531) 391-2141.

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Lara Baumann, T + 49 531 391 4149

bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung