Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für

den Forschungsservice

eine*n

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Projektcontrolling EU-Drittmittel

Kennziffer: 12.29-10/25

(EG 11 TV-L - befristet bis 30.06.2029, dauerhafte Fortführung bei positiver Evaluation angedacht, Vollzeit)

Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Der Forschungsservice ist die zentrale Anlaufstelle der Universität für Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen Angelegenheiten von nationalen, europäischen und internationalen Förderprogrammen. Insbesondere unterstützen wir bei der Beantragung und der Administration von EU-Projekten. Durch das kürzlich eingeführte EU-Support-Office-Konzept intensivieren wir die Unterstützung durch die zentrale Erstellung der Finanzberichte aller EU-Projekte. Mit dieser intensiven Begleitung der Forschenden an der TU Braunschweig wird das Ziel verfolgt, die Abwicklung unserer EU-Projekte zu erleichtern und die Anzahl der EU-Projekte zu erhöhen.

Der Aufgabenbereich umfasst das Erstellen der Finanzberichte sowie das Controlling aller EU-Projekte der TU Braunschweig im Rahmen des EU Support Offices.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten mit beim Aufbau und der Ausgestaltung des EU Support Offices
  • Sie arbeiten mit bei der Weiterentwicklung und Dokumentation der internen Abläufe und Arbeitsunterlagen
  • Sie führen und aktualisieren eine Liste der Projektmitarbeitenden anhand der Projektdokumentationen der Institute
  • Sie stellen die Finanzberichte zu den Berichtszeitpunkten aus den dokumentieren Kosten zusammen und klären dabei die Einordnung in die Kostenkategorien und die Berichtsperioden
  • Sie prüfen die Erstattbarkeit der Kosten anhand der Förderbedingungen und klären Kostenpositionen mit den Instituten und der Verwaltung
  • Sie bereiten die Berichte zur internen Prüfung vor und übertragen sie in das Projektportal der Europäischen Kommission
  • Sie führen regelmäßig ein Controlling der Projektausgaben im Vergleich mit dem Planbudget durch und kommunizieren es mit den Instituten
  • Sie begleiten Netzwerkaktivitäten und das Teilen von Know-how mit anderen Hochschulen.

Ihre Qualifikation

  • Sie haben eine Hochschulbildung mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, gesundheitswirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten mit Bachelor abgeschlossen oder die Verwaltungsprüfung II erfolgreich absolviert
  • Sie verfügen über erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
  • Sie sind in der Lage, sich in komplexe, auch englischsprachige Dokumente einzuarbeiten und wesentliche Inhalte zu extrahieren
  • Sie gehen souverän mit gängiger Office-Software (Tabellenkalkulation und Textverarbeitung) um und sind vertraut mit onlinebasierten Portalen
  • Sie verfügen über einen selbständigen Arbeitsstil und über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und in Englisch
  • Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten
  • Ihr Auftreten ist freundlich und verbindlich
  • Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Forschungsförderung, vorzugsweise europäischer Fördergeber, sowie praktische Erfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere mit kaufmännischer Buchführung unter Verwendung von SAP.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12.12.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Herr Dr. Jan Gäbler, T + 49 531 391 14329

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu