Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für

das BRICS / PVZ

für den Forschungsschwerpunkt „Engineering for Health“


eine bzw. einen

Wissenschaftskommunikatorin / Wissenschaftskommunikator (m/w/d)

Kennziffer: 12.36-05/25

(EG 13 TV-L - befristet, Teilzeit 50%)

Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Die Stelle ist (zunächst) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Engineering for Health“ der TU Braunschweig ist eine interdisziplinäre Plattform für Spitzenforschung im Bereich „Engineering und Gesundheit“. Im Forschungsschwerpunkt arbeiten zwei Forschungszentren, das BRICS (Braunschweiger Zentrum für Systembiologie) und das PVZ (Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik) sowie weitere Forschungsverbünde eng zusammen. Unser Ziel ist die Erforschung von Infektionsmechanismen und Wirkstoffen sowie von neuen Methoden und Technologien bei pharmazeutischen Herstellungsprozessen und Produkten.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Durchführung und Koordination der Wissenschaftskommunikation des FSPs in Abstimmung mit der Stabsstelle Presse & Kommunikation der TU Braunschweig
  • Entwicklung und Umsetzung eines neuen Kommunikationskonzepts im FSP
  • Konzeption und Weiterentwicklung der Webseiten des FSPs und der dazugehörigen Forschungszentren
  • Planung, Koordination und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Newslettern, Implementierung und Pflege der Social-Media-Kanäle des FSPs und der dazugehörigen Forschungszentren
  • Recherche, Kommunikationsplanung und redaktionelle Aufbereitung von wissenschaftlichen Themen
  • Konzeption, Initiierung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Projekten und Aktionen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen
  • Beratung der Mitglieder des FSPs im Bereich der Kommunikation wissenschaftlicher Themen
  • Ansprechperson für Medien.

Die Tätigkeit findet an den beiden Zentren BRICS und PVZ der TU Braunschweig im Forschungsschwerpunkt statt.

Ihre Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterabschluss oder gleichwertig) im Bereich der Kommunikationswissenschaften, im journalistischen und/oder medienwissenschaftlichen Bereich oder in vergleichbaren Studiengängen mit Schwerpunkt Kommunikation und Redaktion
  • Wünschenswert sind (erste) Berufserfahrungen, z.B. in einer Kommunikationsagentur, in einer Kommunikationsabteilung eines Unternehmens, in der Wissenschaftskommunikation einer Forschungseinrichtung und/oder in einem ähnlichen journalistischen Bereich
  • Fachkompetenzen im redaktionellen Schreiben für unterschiedliche Kommunikationsformate und Zielgruppen sowie Expertise in der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Web-Content-Management-Systemen sowie Social-Media-Netzwerken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und ein gutes Organisationsvermögen sowie Freude am Arbeiten in einem Team.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen (m/w/d) aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 06.04.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Frau Dr. Anita Remus (BRICS), T + 49 531 391 55102

a.remus@tu-braunschweig.de

Frau Dr. Emanuela Montefrancesco (PVZ), T + 49 531 391 65501

emanuela.montefrancesco@tu-braunschweig.de

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Kay Bähre, T. + 49 531 391 4164 bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung