Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für

das Projekt „Campus in Transition“

eine*n

Projektmanager*in (m/w/d) – Campus in Transition

Kennziffer: 12.36-14/25

(EG 13 TV-L - zunächst befristet bis zum 31.12.2029, Vollzeit)

Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre in der Ausschreibung „Lehrarchitektur: Hochschule der Zukunft gestalten“ geförderte Verbundprojekt „Campus in Transition“ zielt darauf ab, neue Standards in der niedersächsischen Hochschulkooperation im Bereich Studium und Lehre zu setzen, indem es eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen der Universität Göttingen, der Universität Lüneburg und der Technischen Universität Braunschweig etabliert.

Das Projekt „Campus in Transition“ will die bisher gesetzten Grenzen zwischen den Hochschulen verschieben, um den Studierenden disziplinen- und standortübergreifende Bildungsangebote anzubieten und Lehrenden neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen. Flexible und individuelle Studien- und Entwicklungsräume mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten sollen durch die Entwicklung von dynamischen Lehr- und Studienarchitekturen entstehen. Die Weiterentwicklung von Governance- und Administrationsstrukturen steigert dabei langfristig die institutionelle Agilität der drei beteiligten niedersächsischen Hochschulen.

Die Stelle „Projektmanager*in (m/w/d)“ für das Projekt „Campus in Transition“ ist am Standort Braunschweig im Projekthaus der Technischen Universität Braunschweig angesiedelt.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung des Verbundprojektes auf operativer Ebene im Product Team: Enge Abstimmung mit dem Präsidium, den Einrichtungsleitungen und Studiendekan*innen; Vorbereiten relevanter Entscheidungen und deren Dokumentation
  • Unterstützung der geplanten Transformationsvorhaben; Identifizieren von Hindernissen und Entwicklung von Problemlösestrategien auf operativer Ebene in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Teams
  • Recherche und Erstellung von thematischen Dossiers
  • Entwicklung und Pflege des Product-Backlogs
  • Kommunikation der Ergebnisse, Bedarfe und Anforderungen an Gremien und Mitglieder des Verbundes
  • Zusammenarbeit mit den Projektmanager*innen bzw. Projektkoordinator*innen an den Standorten Lüneburg und Göttingen; gemeinschaftliche Planung und Abstimmung
  • Schnittstelle zur Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Zuständigkeit für Reportings und administrative Abläufe, inklusive Koordination und Umsetzung von Verwaltungsprozessen im Rahmen des Projekts sowie Kommunikation mit dem Mittelgeber.

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterabschluss oder äquivalent) mit inhaltlicher Relevanz zur Tätigkeit, wie z.B. Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Organisationsentwicklung, Wirtschafts-/Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
  • Fundierte Kenntnisse und idealerweise mehrjährige Praxiserfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in agilen und hybriden Arbeitsumgebungen, oder Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement im Umfeld von Leitungsebenen in Hochschulen (z.B. in Präsidialstab, Fakultätsgeschäftsstellen, Forschungszentren o.ä.) sowie Erfahrungen im Transformations- oder Change-Management von Vorteil
  • Ausgeprägte Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten, sicherer Umgang mit Stakeholder-Management auf Hochschul- bzw. Verbundebene
  • Strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeiten, gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten und Gremien sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen (m/w/d) aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.11.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Herr Julius Othmer, T + 49 531 391 14061 j.othmer@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu