Bist Du bereit für den nächsten Schritt? An der Technischen Universität Braunschweig erwarten Dich fast 16.000 Studierende und rund 3.800 Mitarbeitende in einem modernen und zugleich persönlichen Umfeld. Bei uns kannst du nicht nur studieren - mit über 275 Jahren Erfahrung bieten wir Dir auch rund 100 Ausbildungsplätze in 18 spannenden Berufsfeldern. Ob in unseren Laboren, Werkstätten, der Bibliothek, den Sekretariaten oder der zentralen Verwaltung – dein perfekter Platz, um Deine Talente zu entfalten, ist ganz bestimmt dabei! Stellenausschreibung Wir suchen Auszubildende im Berufsbild Mikrotechnologe*in mit den Schwerpunkten Mikrofertigung oder Prozessanlagen-MechatronikDie Ausbildung beginnt zum 01. August 2026. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Deine AufgabenDie Aufgaben und Tätigkeiten eine*r Mikrotechnolog*in sind zukunftsorientiert und außerordentlich abwechslungsreich. Mikrosysteme, die von Mikrotechnologen in einem Reinraum-Labor gefertigt werden, werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Dazu gehören die Medizintechnik, die Umwelttechnik, die Luft- und Raumfahrt, die Mobilität, die Energietechnik und viele weitere. In der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Mikrofertigung erlernst du alle relevanten Fertigungstechnologien für die Herstellung von grundlegenden Mikrobauteilen und komplexen Mikrosystemen. Du untersuchst, wie diese Technologien verbessert werden können und ermittelst die Qualität der gefertigten Produkte. Die Basis für die Fertigungstechnologien stellen die Prozessanlagen dar. In der Ausbildung mit dem Schwerpunkt Prozessanlagen- Mechatronik erlangst du tiefere Einblicke in die mechanische, elektrische und informationstechnische Funktionsweise dieser Anlagen und erlernst, wie sie kontrolliert, gewartet und repariert werden. In beiden Schwerpunkten beschäftigst du dich außerdem mit der umweltgerechten Entsorgung von Arbeitsstoffen und der Planung von Arbeitsabläufen. Bitte gib in deiner Bewerbung an, welcher Schwerpunkt dich am meisten interessiert. Hinweis: Der Berufsschulunterricht findet blockweise im Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg in Itzehoe statt. Unsere Erwartungen
Was wir bieten
Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren unter dem Button "Online-Bewerbung" (s. unten) einzureichen.
|
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025. ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne Bettina Thürmann b.thuermann@tu-braunschweig.de Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an Lara Behrens, T + 49 531 391 4151 |