Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt. Wir suchen fürdas Projekthaus eine*n
Lernraum-Experten / Lernraum-Expertin (m/w/d) im Projekt „Futureversity“
Kennziffer: 12.36-09/25 (EG 13 TV-L - befristet bis 30.09.2029, Teilzeit 80%) Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant. Das Projekthaus unterstützt das Präsidium seit seiner Gründung im Jahr 2019 bei der Entwicklung von Strategien und setzt Projekte mit thematischer Reichweite für die gesamte TU Braunschweig um. Als Lernraum-Experte bzw. Lernraum-Expertin (m/w/d) werden Sie zur zentralen Person im Projekt „Futureversity“. Im Kern des Vorhabens wird ein gemeinsames Bild der Lehr- und Lernorte der TU Braunschweig entwickelt und schrittweise realisiert. Dafür werden Maßnahmen von der gemeinsam und interdisziplinären Ideenentwicklung bis hin zu einem „Cookbook Lernorte“ als Hilfestellung zur Nutzung und Einrichtung neuer Lernorte umgesetzt. Studierende und Lehrende stehen mit Ihren Bedarfen im Mittelpunkt. Die Realisierung erfolgt Hand in Hand mit anderen zentralen Einheiten der TU Braunschweig, wesentlich dem Gebäudemanagement, dem Rechenzentrum und der Universitäts-Bibliothek sowie den Fächern. Kreatives Problemlösen, analytisches und kritisches Denken, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen sowie virtuelle, persönliche und interdisziplinäre Kommunikation und Kooperation sind nur einige der Fähigkeiten, deren Erwerb die TU Braunschweig für alle Studierenden ermöglichen und mit den passenden Lernorten unterstützen will. Das Vorhaben „Futureversity“ nimmt deshalb die Gestaltung der Bildungsräume der TU Braunschweig in den Blick und fragt wie wir (künftig) lernen wollen: Um zukünftige Bildungspraktiken zu ermöglichen und gleichzeitig die gegenwärtigen zu erhalten bzw. zu optimieren, wird eine Art „Lernraumkatalog“ der Lernorte im Rahmen des Projektes entstehen, der allen Lehrenden und Studierenden zur Verfügung steht und nicht nur Bildungsräume bezogen auf mögliche didaktische Lehr-Lernszenarien kategorisiert, sondern bei der Entwicklung und Ausstattung eigener Lernorte als „Cookbook“ helfen soll. Hier können wir von internationalen Vorreitern lernen, ähnlich dem „Cookbook Education Spaces“ der TU Delft. Ihre Aufgaben
Ihre Qualifikation
Wir bieten
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen (m/w/d) aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können. |
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.09.2025. ANSPRECHPERSONEN
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen gerne Herr Julius Othmer, T + 49 531 391 14061 j.othmer@tu-braunschweig.de (Projekthaus und Projekt) Frau Fabienne Nebel, T + 49 531 391 14080 fabienne.nebel@tu-braunschweig.de (Bewerbungsprozess) Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Kay Bähre, T. + 49 531 391 4164 bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu |