Image

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen für

das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)


eine bzw. einen

Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Kennziffer: 12.31-03/25

(EG 8 TV-L - befristet, Vollzeit)

Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Die Stelle ist (zunächst) befristet für voraussichtlich 2 Jahre zu besetzen.

Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Sie können sich bewerben, wenn zuvor kein Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen bestanden hat.

In der Fakultät für Maschinenbau ist das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) eines der größten Institute. Insbesondere im Kontext "Prozessautomatisierung" bietet das IWF vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit einer hohen thematischen Bandbreite von der Montage- und Handhabungstechnik bis zur Automatisierung von Spritzguss- und Pressen und der automatisierten Batterieproduktion. Für die Konzeptionierung, den Aufbau und die Betreuung von Anlagen auch in Bezug auf Elektrik sind wir auf der Suche nach geeignetem technischem Personal, besonders für unsere hochmoderne Infrastruktur im Bereich der Produktionstechnik für Batterietechnologie sowie (De-)Montageanlagen, unter anderem an unseren Standorten in Braunschweig, Salzgitter und am Campus Wolfsburg im Kontext der Open Hybrid LabFactory (OHLF).

Ihre Aufgaben

  • Sie sind Ansprechperson für Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb und Erweiterung von elektrischen Geräten und (prototypischen) Anlagen, die speziell auf die Forschung ausgerichtet sind
  • Sie beraten und unterstützen wissenschaftliche Mitarbeitende mit Ihrer Erfahrung bei der Entwicklung, der Planung, der Auswahl von Komponenten und dem Aufbau bzw. Betrieb von Prototypen sowie innovativen Versuchsanlagen im Forschungsumfeld
  • Sie dokumentieren eigenständig neue und bestehende elektrische Anlagen und Geräte
  • Sie unterstützen bei weiteren Tätigkeiten im Institutsbetrieb, im Rahmen der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) und am Campus Wolfsburg.

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbar
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse aktueller VDE Vorschriften
  • Sie verfügen über Kenntnisse bei der Errichtung von komplexen elektrischen Anlagen und Geräten, insbesondere im Sonderanlagenbau, Schaltschrankbau und der Steuerungstechnik (SPS)
  • Sie verfügen über erste Erfahrungen mit Großanlagen (u.a. Trockenraumtechnologie, Montageprozesse sowie Ur- und Umformprozesse) oder sind bereit, sich unterstützend in diese Felder einzuarbeiten
  • Kenntnisse im Bereich der Robotik oder der industriellen Messtechnik sind von Vorteil.

Wir bieten

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig (s. unten) eingehen, berücksichtigt werden können.

BEWERBUNGSFRIST

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.04.2025.

ANSPRECHPERSONEN

Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gerne

Herr Christian Wacker, T + 49 531 391 7667

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Kay Bähre, T. + 49 531 391 4164 bewerbungsmanagement@tu-braunschweig.de

https://www.tu-braunschweig.de/die-tu-braunschweig/karriere/arbeiten-an-der-tu

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung